HEPARIN-NATRIUM-5.000-ratiopharm Inj.-L.Ampullen 5X0.2 ml

Artikelnummer: 03029820 | Grundpreis: 25.800,00 € / 1 l | Netto-Menge: 1 ml
Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen.
Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.




1) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.


Preis: 25,80 €3

Lieferzeit: vorrübergehend nicht verfügbar

 

Andere Packungsgrößen

20 St
nur 71,21 €3
3,56 € / 1 St

 

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke

 

PZN 03029820
Anbieter ratiopharm GmbH
Packungsgröße 5X0.2 ml
Packungsnorm N1
Produktname Heparin-Natrium-5000-ratiopharm
Darreichungsform Ampullen
Monopräparat ja
Wirksubstanz Heparin natrium vom Schwein
Rezeptpflichtig ja
Apothekenpflichtig ja

Art der Anwendung?
Wenden Sie das Arzneimittel nach den Anweisungen des Arztes an.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Blutungen aus Haut, Schleimhäuten und Wunden, des Magen-Darm-Traktes und des Urogenitaltraktes sowie zu Blutdruckabfall. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

 

Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
 
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
 

- Vorbeugung von Thrombosen und Embolien
- Behandlung von Thrombosen und Embolien (einschließlich der Frühbehandlung eines Herzinfarktes und instabiler Angina pectoris)
- Zur Hemmung der Blutgerinnung bei Operationen oder Hämodialyse

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hat blutverdünnende, gerinnungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln. Auch weitere Stoffwechselprodukte, die bei stumpfen Verletzungen zum Beispiel ins Muskelgewebe ausgetreten sind, werden schneller abtransportiert. Dadurch werden Schwellungen abgebaut, Blutergüsse schneller beseitigt und Entzündungen gemildert.
bezogen auf 0,2 ml Lösung = 1 Ampulle

5000 Internationale Einheiten Heparin natrium vom Schwein

+ Wasser für Injektionszwecke

+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung

+ Schwefelsäure zur pH-Wert-Einstellung

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)
- Erkrankungen mit gesteigerter Blutungsneigung
- Erkrankungen mit Verdacht auf eine Schädigung des Gefäßsystems
- Drohende Fehlgeburt
- Rückenmarksanästhesie
- Punktion im Bereich der Lendenwirbelsäule
- Organschädigungen mit Blutungsneigung

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Vermehrtes Auftreten von Blutungen
- Veränderung der Leber- und Gallenwerte
- Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)
- Gewebeveränderungen an der Einstichstelle
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Temperaturanstieg
- Gliederschmerzen
- Nesselsucht
- Erbrechen
- Juckreiz
- Anfälle von Atemnot
- Verengung der Atemwege
- Blutdruckabfall
- Immunologische Überempfindlichkeit
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Lid und Lippen)
- Haarausfall
- Hautnekrosen (Absterben von Hautzellen)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel